hier gibt die Informationen zu den Lindy Hop Workshops, die Sonja Swango im SerrahnEINS anbietet.
Die nächsten Workshops finden statt am 9. Mai
14.oo - 16.oo Uhr Anfänger*i*nnen und Wiederholungswillige
16.oo - 18.oo Uhr Tänzer*i*nnen mit Vorkenntnissen
Außerdem bieten wir die Möglichkeit, sich zum gemeinsamen Üben zu treffen:
28. März und am 18. April
Jeweils 14.00 - 17.00 Uhr
(3-5€ Mietkostenbeitrag)
Auch hierzu bitte anmelden!
Workshop „Lindy Hop Intensiv - Crashkurs-Kombi I / II“:
Dieser Samstag ist für ambitionierte Neulinge, aber auch für alle geeignet, die bereits ab und zu tanzen und nun mal die andere Rolle kennenlernen, wiedereinsteigen oder den Crashkurs I aus dem Januar wiederholen + eine Erweiterung möchten. - Auch für absolute Swing- SchnupperanfängerInnen.
Wir bereiten Dir nach einer Stunde Warm-Up mit dem Triple-Basic-Rhythmus eine breite Basis für das Kombinieren kleiner Elemente, sowie geschicktem / vielleicht mal frechem ;-) Rollenwechsel während des Tanzes.
In der zweiten Hälfte des Workshops gibt es den „Tuck Turn“ und „Circle“ und viele Möglichkeiten der Variation. Besonders Wert lege ich dabei auf die Vermittlung von Tanztechnik / Kommunikation, Flow und Spaß natürlich. ;-)
Gut zu wissen:
* Du bist auch ohne PartnerIn willkommen!
* Wir mixen PartnerInnen und Rollen. Du lernst also von Anbeginn alles führend und folgend.
* Nette Menschen ansprechen und Freunde hierher einladen bzw. mitbringen ist willkommen.
Anmeldung unter tanzen@sovitaltango.de
Kosten: 20,- pro Person
Sonja tanzte früh über Ballett, Streetdance/Hip Hop, Standard und Latein nahezu alles, was ihr vor die Füße kam, seit 2012 und fortan intensiv Tango Argentino und Lindy Hop. Als „Vollblut-Pädagogin“ leitete sie ab Jugendjahren Tanzgruppen verschiedenen Alters. Bei und an der Seite von Michaela (Ela) De Giosa in Osnabrück seit 2014 zahlreiche Lindy Hop, Authentic Jazz, Blues, 20th-Charleston-Kurse und Workshops.
Nun in Hamburg tanzt sie mit der Ruby Doo Crew der SwingTime Tanzschule.
Sonjas Unterrichtsstil wird beschrieben als gut durchdachte Konzepte gepaart mit Spontaneität, Spiel und bildlicher Sprache, manchmal keck bei immer sehr wertschätzender Haltung und nicht zuletzt sehr viel Tanz- und Lebensfreude.
Lass dich vom Lindy Hop anstecken und „Tanz dir ein Lächeln ins Gesicht.“